Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Mehr ist mehr: 3 neue Hotels in Paris setzen auf Farbe und Üppigkeit


Vom Marais bis zu den Champs-Élysées präsentiert sich die französische Hauptstadt seit kurzem mit einer Vielzahl kleiner, eklektisch gestalteter Unterkünfte.

Bisher trauten sich nur wenige Pariser Hotels, von der klassischen Ästhetik der Stadt abzuweichen. Als ob ein unangebrachter Farbtupfer den Zauber der Stadt brechen könnte. Die neuen Hotels streben jedoch danach, nicht nur zu beeindrucken, sondern zu begeistern, und rufen dabei oft andere Welten in Erinnerung. Auch wenn man nicht in diesen Hotels übernachten sollte, hat man immer noch die Möglichkeit, zum Beispiel Abends der Hotelbar oder dem Hotelrestaurant einen Besuch abzustatten und dabei die erstaunlichen Interieurs zu bewundern.

La Fantaisie – Bukolische Traumwelt

La Fantaisie ist das jüngste Projekt der familiengeführten Hotelgruppe Leitmotiv und liegt in der belebten Rue Cadet. Das von Martin Brudnizki eingerichtete Hotel ist eine üppige Enklave, in der Natur und Vergnügen Hand in Hand gehen…

Historisch gesehen verdankt die Rue Cadet ihren Namen den Brüdern Jacques und Jean Cadet, die im 16. Jahrhundert berühmte Gärtner waren. Zu dieser Zeit befanden sich in der Straße Felder, auf denen Getreide angebaut wurde. Mit seinem großen Landschaftsgarten knüpft La Fantaisie an dieses Erbe an und bietet ein neues Konzept. Die von Bäumen gesäumte Bar auf dem Dach bietet einen Panoramablick auf Paris und wird zu einem eigenständigen Ausflugsziel – ein verstecktes Juwel in diesem Quartier. Die 73 Gästezimmer und Suiten sowie das Spa und die verschiedenen Bademöglichkeiten sind als individuelle Oasen der Ruhe konzipiert und bieten eine totale Abkopplung von der Hektik der städtischen Umgebung. Inspiriert von der Natur, verspricht jeder Schlüssel einen einzigartigen Aufenthalt. Das Martin Brudnizki Design Studio hat sich von der Natur inspirieren lassen und eine Inneneinrichtung mit bukolischem Charme geschaffen.

Hôtel de la Boétie

Weiter entlang der Champs-Élysées, einer Gegend, die im Allgemeinen nicht gerade für ihre Eigenartigkeit bekannt ist, befindet sich das neue, charmant-schräge Hôtel de la Boétie. Die in London ansässige schwedische Designerin Beata Heuman entwarf das Hotel zusammen mit Touriste, einer Pariser Marke, die dafür bekannt ist, mit aufstrebenden Designern bei deren ersten Hotelprojekten zusammenzuarbeiten. Hier hat sie den bescheidenen Eingangsbereich des ursprünglichen Gebäudes aus den 1970er Jahren erhalten und die 40 Gästezimmer in einer kühnen, verschmitzten Farbpalette aus Immergrün, Smaragdgrün und schimmerndem dunklem Marineblau neu gestaltet. Über den in zartrosa Satin gekleideten Betten hängen maßgefertigte gewebte Kopfteile mit Rokoko-Motiven, die den Marmorverkleidungen florentinischer Kapellen entlehnt sind. Das Frühstück wird in einem luftigen, minimalistischen Raum serviert, den man mit einem Stockholmer Zimmer verwechseln könnte, wäre da nicht das überdimensionale Gemälde eines typisch französischen, unordentlichen Vormittagstisches, der mit flockigen Viennoiseries, winzigen Erdbeeren und einer halb gerauchten Zigarette übersät ist.

Hotel Eldorado – Retro-Glamour

Im Vorfeld der bevorstehenden Olympischen Sommerspiele in Paris entstehen auch in ruhigeren und weniger bekannten Gegenden der Stadt aufsehenerregende Boutiquehotels. Das L’Eldorado, das im Juli dieses Jahres nach einer vierjährigen Renovierung durch die französischen Hoteliers Pierre und Élodie Moussié und Sophie Richard eröffnet wurde, befindet sich im dörflichen Herzen des 17. Die romantische neue Institution des Viertels strahlt einen Retro-Glamour mit Geparden-Print und Rattan-Akzenten aus, der sich auf ein freistehendes Haus aus dem 19. Jahrhundert hinter einem festlichen Hofgarten erstreckt. Wenn man eines der 26 Gästezimmer betritt, hat man das Gefühl, in ein viktorianisches Schmuckkästchen zu schlüpfen, das von der Decke bis zur Bettdecke mit einem üppigen House of Hackney-Samt- oder Leinenmuster gepolstert ist. Im Hotel L’Eldorado in Paris scheinen die Grünpflanzen und Blumen, die den geheimen Garten beleben (eine Seltenheit in Paris und perfekt für Cocktails und verweilende Mahlzeiten), auch im Restaurant, in der Bar und in den Zimmern überhand zu nehmen. Die Wände und Decken sind mit handgemalten Tapeten mit Fleur-Flair und House of Hackney-Tapeten bedeckt, und an den Kronleuchtern hängen Ranken. Aber es sind nicht nur die Pflanzen, die dieses Hotel zu einem exzentrischen und stilvollen Ort machen, sondern auch das Mobiliar aus verschiedenen Epochen, die gesellige Atmosphäre im Freien und das lebendige Ambiente des 17.

Inhaltsverzeichnis

Wallpaper* City Guide Paris

Der Reiseführer für designbewusste Reisende

Die Wallpaper* City Guides sind Ihr Reisepass für den globalen Stil und bieten eine Insider-Checkliste mit allem, was Sie über die inspirierendsten Städte der Welt wissen müssen. Diese Reisebibeln im Taschenformat mit dem eleganten Pantone-Einband zeigen das angesagteste Nachtleben, die angesagtesten Hotels, die coolsten Geschäfte, die einflussreichsten Kunstgalerien und kulturellen Einrichtungen, das beste lokale Design und die zeitgenössische Architektur, die eine Stadt ausmacht.

 

12,95 €

Super Produkt

Das könnte dich interessieren…

Kreative Design-Workshops

Multimediale Kunstperformance

Architektur-Exponate bestaunen

Entdecke die faszinierende Welt der Fotografie-Ausstellungen

Innovative Design-Ausstellung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert